Pirmin Bischof
Ihr Ständerat.

Artikel im CVPpersönlich Nr. 4/2017 "Halbzeitbilanz"

Ja, Halbzeitpfiff in der Legislatur 2015-19. Kurze Pause, um durchzuatmen. Wie ist’s gelaufen? Wie geht’s weiter? Sachlich, parteipolitisch und persönlich.

Sachlich: Vier zentrale Geschäfte hat das Volk bisher entschieden: Das beschleunigte Asylverfahren und die Energiewende hat es angenommen, die Steuerreform und die Altersvorsorge abgelehnt. Zu beissen gibt das Nein zur Altersreform. Die Finanzierung der AHV ist nicht mehr gesichert. Auf den Plan B der siegreichen Gegner (SVP/FDP und Linkssozialisten) warten wir bisher vergeblich.

Parteipolitisch: Die CVP hat auch unter der neuen Partei- und Fraktionsführung in den bisherigen kantonalen Wahlen 22 Sitze verloren. Das gibt zu denken. Unser Trostpflaster: Solothurn. Hier hat die CVP dank starken Kandidierenden und glaubwürdigem Auftreten Wähleranteile gewonnen. Insgesamt hat bisher die neue rechtsbürgerliche Mehrheit von SVP und FDP im Nationalrat nicht dominieren können. Die CVP bleibt in vielen wichtigen Fragen matchentscheidend. Vor allem auch wegen unserer starken Stellung im Ständerat.

Persönlich: Ich freue mich über die Bilanz und sehe die nächsten Ziele. Die Sonntagszeitung setzt mich in der zweijährlich erscheinenden Rangliste über den politischen Einfluss aller Parlamentsmitglieder auf Platz 2 von 246. Die vielen positiven Reaktionen haben mich gefreut. Man soll Statistiken aber nicht überschätzen. Handfester ist, dass ich seit 2015 die CVP-„Fraktion“ (die grösste Fraktion) im Ständerat leiten darf. Dies ermöglicht es, mit Ideen, Fleiss und Allianzen die Kerngeschäfte zu steuern. Mein Einsitz in 4 Kommissionen gibt mir zudem eine breite Wirkungspalette in der Wirtschafts-, Aussen-, Migrations- und Sozialpolitik. Nach 2 Jahren Vize darf ich im Dezember die Präsidentschaft der ständerätlichen Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) übernehmen. Mit Respekt und Freude mache ich mich dort an die „grossen Brocken“: Abschaffung des Eigenmietwertes, Steuerreform 17, Informationsaustausch, öffentliche Ausschreibungen und Anlegerschutz.

Seit 10 Jahren kämpfe ich für die Abschaffung der Heiratsstrafe. 2017 haben erstmals beide Räte meinem Vorstoss zugestimmt. Der Bundesrat ist nun verpflichtet, das Gesetz zu ändern – ob er will oder nicht … Und: Auch Kleinvieh macht Mist. Gegen den Willen des Bundesrates habe ich eine Motion durchgebracht, die das immer schwierigere Halten von Kleintieren wieder erleichtern soll.

Pause vorbei. Es geht in die zweite Halbzeit!

Pirmin Bischof, Ständerat, Solothurn

zurück

Aktuelle Termine

Herbstsession

11. September 2023 um 00:00
bis 29. Sep 2023 um 00:00

Auf Facebook

Meine Vorstösse

Interpellation
22.4136

Aktuelle Daten zum Fachkräftemangel in der Pflege. Vorlegen oder jetzt beschaffen

Eingereicht am: 16.11.2022
Status: Erledigt
Motion
22.3804

Treibstoffpreise. Einen Preisrechner nach österreichischem Vorbild einführen

Eingereicht am: 07.09.2022
Status: Erledigt
Motion
22.3803

Kaufkraft schützen! Sofortiger Teuerungsausgleich bei den AHV-Renten

Eingereicht am: 07.09.2022
Status: Erledigt
Interpellation
22.3358

Krieg gegen die Ukraine. Kaufkraft erhalten und Abhängigkeit von internationalen Lieferketten reduzieren

Eingereicht am: 18.05.2022
Status: Erledigt
Interpellation
22.3357

Was tun, um eine drohende Mangellage bei Strom und Gas zu vermeiden? Was droht Haushalten und Firmen, wenn sie trotzdem kommt?

Eingereicht am: 18.05.2022
Status: Erledigt
Interpellation
21.4330

Elektronisches Patientendossier praxistauglich umsetzen!

Eingereicht am: 17.11.2021
Status: Erledigt
Interpellation
21.3801

Warum plötzlich eine Aufhebung des Kredit- und Hypothekarvergabeverbots von Postfinance ohne gleichzeitige Vollprivatisierung und ohne Prüfung der Grundversorgung?

Eingereicht am: 01.09.2021
Status: Erledigt
Interpellation
20.4255

Das institutionelle Rahmenabkommen jetzt bereinigen

Eingereicht am: 25.11.2020
Status: Erledigt
Interpellation
20.3763

Welche Gewinne der Nationalbank sind eigentlich "verfügbar"?

Eingereicht am: 26.08.2020
Status: Erledigt
Interpellation
19.4641

Bankenregelwerk "Basel III final" in schwerem Gelände oder: Die Giraffe und die Maus

Eingereicht am: 12.02.2020
Status: Erledigt