Pirmin Bischof
Ihr Ständerat.

Artikel im CVPpersönlich Nr. 2022/2 "Ohne «Frontex» droht Chaos an den Grenzen"

Die Europäische Grenz- und Küstenwachagentur «Frontex» sichert die europäischen Aussengrenzen und sorgt so für mehr Sicherheit auch in der Schweiz. Am 15. Mai 2022 stimmt das Schweizer Volk darüber ab, ob sich die Schweiz mit einem höheren Beitrag daran beteiligen soll oder nicht.

Am 15. Mai Ja zur EU-Grenzwach-Verordnung «Frontex»

Die Europäische Grenz- und Küstenwachagentur «Frontex» sichert die europäischen Aussengrenzen und sorgt so für mehr Sicherheit auch in der Schweiz. Am 15. Mai 2022 stimmt das Schweizer Volk darüber ab, ob sich die Schweiz mit einem höheren Beitrag daran beteiligen soll oder nicht. Ein Nein würde für unser Land auch das Ende der Verträge von Schengen und Dublin bedeuten. Beide Abkommen haben der Schweiz enorme Vorteile gebracht und dürfen nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden.
Frontex ist bei der Bekämpfung organisierter Kriminalität und illegaler Einwanderung zentral. Durch die Revision erhalten die Grenzschutzbehörden die Mittel, um ihren schwierigen Auftrag bestmöglich zu erfüllen.
Bei einem Nein zur Frontex-Weiterentwicklung droht der Schweiz der Ausschluss aus dem Schengen-/Dublin-Verbund. Dies hätte schwerwiegende Folgen vor allem für die Sicherheit, aber auch die Migration:

Die Schweizer Polizei hätte keinen Zugriff mehr auf die Schengen-Datenbank, die der Schweiz heute bei der Bekämpfung schwerer Kriminalität, dem Terrorismus und der illegalen Migration hilft: täglich tätigt die Schweiz 300'000 Anfragen und macht jährlich 20'000 Fahndungstreffer dank Schengen!

Bei einem Ausschluss aus Schengen/Dublin könnten Migranten/innen, die bereits ein Asylgesuch in Europa gestellt haben, in der Schweiz nochmals Asyl beantragen. Es ist davon auszugehen, dass die Schweiz dadurch Zehntausende von zusätzlichen Asylgesuchen bearbeiten müsste. (Auf die Ukraine-Flüchtlinge hätte dies jedoch keinen Einfluss, da hier ein anderer Status gilt.)

Systematische Grenzkontrollen würden wieder eingeführt. Heute überqueren täglich rund 2'200'000 Personen die Schweizer Grenze. Die Folge wären Staus in beide Richtungen.
Gegen die Frontex-Weiterentwicklung hat ein linkes Komitee das Referendum ergriffen. Es wendet sich gegen die Sicherung der europäischen Aussengrenze mittels Frontex und möchte die illegale Migration in Kauf nehmen. Ein JA stellt den Verbleib der Schweiz im Schengen- und Dublin-Raum sicher und damit die heutige Sicherheits- und Asylpolitik.
Als Solothurner Ständerat und Präsident der Aussenpolitischen Kommission des Ständerates empfehle ich Ihnen aus Überzeugung und zusammen mit Bundesrat und Parlament ein klares JA zur Frontex-Verordnung.


Pirmin Bischof, Ständerat CVP, Solothurn

zurück

Aktuelle Termine

Herbstsession

11. September 2023 um 00:00
bis 29. Sep 2023 um 00:00

Auf Facebook

Meine Vorstösse

Interpellation
22.4136

Aktuelle Daten zum Fachkräftemangel in der Pflege. Vorlegen oder jetzt beschaffen

Eingereicht am: 16.11.2022
Status: Erledigt
Motion
22.3804

Treibstoffpreise. Einen Preisrechner nach österreichischem Vorbild einführen

Eingereicht am: 07.09.2022
Status: Erledigt
Motion
22.3803

Kaufkraft schützen! Sofortiger Teuerungsausgleich bei den AHV-Renten

Eingereicht am: 07.09.2022
Status: Erledigt
Interpellation
22.3358

Krieg gegen die Ukraine. Kaufkraft erhalten und Abhängigkeit von internationalen Lieferketten reduzieren

Eingereicht am: 18.05.2022
Status: Erledigt
Interpellation
22.3357

Was tun, um eine drohende Mangellage bei Strom und Gas zu vermeiden? Was droht Haushalten und Firmen, wenn sie trotzdem kommt?

Eingereicht am: 18.05.2022
Status: Erledigt
Interpellation
21.4330

Elektronisches Patientendossier praxistauglich umsetzen!

Eingereicht am: 17.11.2021
Status: Erledigt
Interpellation
21.3801

Warum plötzlich eine Aufhebung des Kredit- und Hypothekarvergabeverbots von Postfinance ohne gleichzeitige Vollprivatisierung und ohne Prüfung der Grundversorgung?

Eingereicht am: 01.09.2021
Status: Erledigt
Interpellation
20.4255

Das institutionelle Rahmenabkommen jetzt bereinigen

Eingereicht am: 25.11.2020
Status: Erledigt
Interpellation
20.3763

Welche Gewinne der Nationalbank sind eigentlich "verfügbar"?

Eingereicht am: 26.08.2020
Status: Erledigt
Interpellation
19.4641

Bankenregelwerk "Basel III final" in schwerem Gelände oder: Die Giraffe und die Maus

Eingereicht am: 12.02.2020
Status: Erledigt