Pirmin Bischof
Ihr Ständerat.

Dürfen Kinder eine Milliarde kosten?

Etwa 900 000 Familien mit Kindern leben in der Schweiz. «Kinder sind unsere Zukunft», heisst es oft in Politikerreden – jedenfalls, wenn es nichts kostet. Neben der unschätzbaren Freude, die Kinder in eine Familie bringen, bringen Kinder aber auch Kosten mit sich. Allein die Konsumkosten betragen durchschnittlich 1000 Franken pro Monat und Kind. Die CVP-Volksinitiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen » will diese Familien spürbar entlasten, indem die Kinder- und Ausbildungszulagen steuerbefreit werden sollen.

Wer profitiert? «Die Reichen», behauptet die Linke, ohne die Fakten zu  prüfen. Tatsache ist (gemäss Steuerrechner der Eidgenössischen Steuerverwaltung): Ein Ehepaar mit zwei Kindern (12-jähriger Schüler, 17-Jährige in Berufslehre) aus Solothurn mit einem steuerbarenEinkommen von 50 000 Franken zahlt heute 5320 Franken Steuern  (Bund, Kanton, Gemeinde), nach Annahme der Initiative noch 4389 Franken. Diese Durchschnittsfamilie – nicht «die Reichen » – spart also 931 Franken pro Jahr – eine spürbare Entlastung!

Familien mit tiefen Einkommen profitieren sogar doppelt von der Initiative. Sie kommen nämlich auf ein tieferes steuerbares Einkommen und profitieren deshalb zusätzlich von günstigeren Tarifen bei Kindertagesstätten und leichterem Zugang zu Stipendien und Sozialwohnungen. Überraschend also: Selbst Familien,
die wegen ihres tiefen Einkommens keine Steuern bezahlen, profitieren von der Initiative.


Ist die Initiative zu teuer? Gemäss Bundesrat hat die Initiative «Mindereinnahmen von rund einer Milliarde Franken für Bund, Kantone und Gemeinden» zur Folge. Es stimmt: Gratis ist die Entlastung der Familien nicht. Von den über 200 Milliarden Franken, die die öffentliche Hand heute ausgibt, würde eine Milliarde die Familien mit Kindern entlasten. Nur: Die 900 000 Familien geben die Milliarde ja wieder aus. Die Milliarde bringt damit direkt höhere Steuereinnahmen und kompensiert die Ausfälle teilweise gleich selbst. Vor allem aber: Die Mindereinnahmen waren nie für den Staat bestimmt. Die Arbeitgeber zahlen den Familien gemäss Gesetz 5,5 Milliarden Franken an Familienzulagen. Der Staat aber, der diese Zulage den Familien mit einer Hand verspricht, nimmt sie ihnen mit der anderen Hand via Steuerrechnung gleich wieder weg. Familienzulagen sind aber kein Lohn. Sie sind Unterstützungszahlungen. So sind Prämienverbilligungen, Kitasubventionen oder solothurnische Ergänzungsleistungen steuerfrei. Warum also die Kinder- und  Ausbildungszulagen nicht?

2008 versprach Bundesrat Merz nach Annahme der  milliardenteuren Unternehmenssteuerreform II: «Jetzt sind die Familien dran.» Nehmen wir ihn beim Wort, bevor die bereits aufgegleiste Unternehmenssteuerreform III (die ich unterstütze) demnächst zur Abstimmung kommt. Die Schweiz soll nicht nur ein guter Unternehmens-, sondern auch «Familien- und Kinderstandort» sein! Dürfen die Kinder 1 Milliarde kosten? Ich stimme am 8. März aus Überzeugung «Ja».

 

Pirmin Bischof

Der Autor ist seit 2011 Solothurner Ständerat (CVP).
Der 55-jährige promovierte Rechtsanwalt ist Mitinhaber einer Anwaltskanzlei und gehört zudem dem Gemeinderat Solothurn an.

Erschienen in der Solothurner Zeitung am 20.02.2015

 

zurück

Aktuelle Termine

  • Keine zukünftigen Veranstaltungen vorhanden.
  • Auf Facebook

    Meine Vorstösse

    Interpellation
    22.4136

    Aktuelle Daten zum Fachkräftemangel in der Pflege. Vorlegen oder jetzt beschaffen

    Eingereicht am: 16.11.2022
    Status: Erledigt
    Motion
    22.3804

    Treibstoffpreise. Einen Preisrechner nach österreichischem Vorbild einführen

    Eingereicht am: 07.09.2022
    Status: Erledigt
    Motion
    22.3803

    Kaufkraft schützen! Sofortiger Teuerungsausgleich bei den AHV-Renten

    Eingereicht am: 07.09.2022
    Status: Erledigt
    Interpellation
    22.3358

    Krieg gegen die Ukraine. Kaufkraft erhalten und Abhängigkeit von internationalen Lieferketten reduzieren

    Eingereicht am: 18.05.2022
    Status: Erledigt
    Interpellation
    22.3357

    Was tun, um eine drohende Mangellage bei Strom und Gas zu vermeiden? Was droht Haushalten und Firmen, wenn sie trotzdem kommt?

    Eingereicht am: 18.05.2022
    Status: Erledigt
    Interpellation
    21.4330

    Elektronisches Patientendossier praxistauglich umsetzen!

    Eingereicht am: 17.11.2021
    Status: Erledigt
    Interpellation
    21.3801

    Warum plötzlich eine Aufhebung des Kredit- und Hypothekarvergabeverbots von Postfinance ohne gleichzeitige Vollprivatisierung und ohne Prüfung der Grundversorgung?

    Eingereicht am: 01.09.2021
    Status: Erledigt
    Interpellation
    20.4255

    Das institutionelle Rahmenabkommen jetzt bereinigen

    Eingereicht am: 25.11.2020
    Status: Erledigt
    Interpellation
    20.3763

    Welche Gewinne der Nationalbank sind eigentlich "verfügbar"?

    Eingereicht am: 26.08.2020
    Status: Erledigt
    Interpellation
    19.4641

    Bankenregelwerk "Basel III final" in schwerem Gelände oder: Die Giraffe und die Maus

    Eingereicht am: 12.02.2020
    Status: Erledigt